Entdecken Sie den Aston Martin DB9: Ein Grand Tourer der Extraklasse
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich den Kristallschlüssel in einen Aston Martin DB9 steckte und den V12 aufblitzen sah. Im Leerlauf ertönt ein dumpfes Brummen, das sich mit steigender Drehzahl in seidenweiche Bässe verwandelt. Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher, ob seine Schönheit die Fahrt überschatten würde. Das tat er nicht. Der Aston Martin DB9 ist einer dieser seltenen Grand Tourer, der sich so gut anfühlt, wie er aussieht – mit einem Tempo, das Kontinente erschüttert, und doch sanft genug für eine nächtliche Heimfahrt nach dem Abendessen in der Stadt.
Warum der Aston Martin DB9 immer noch für Aufsehen sorgt
Parken Sie einen DB9 überall – in der Hotelauffahrt, im Dorflokal oder vor Ihrem Fitnessstudio – und Fremde bleiben stehen. Es sind die Proportionen. Lange Motorhaube, dichtes Glashaus und Heckpartien, die aussehen, als wären sie von jemandem gezeichnet worden, der sich mit Kurven auskennt. Gebaut auf Astons VH-Plattform – Verbundaluminium, das das Gewicht für einen V12 GT im Rahmen hält – steht er immer gerade auf seinen Rädern. Es ist die Art von Auto, mit dem sich eine Besorgung wie ein Kurzurlaub anfühlt.
- Motor: 5,9-Liter-V12-Saugmotor (nennen Sie ihn 6,0, wenn Sie es traditionell mögen)
- Leistung: 450–510 PS bei frühen Modellen, 540 PS beim DB9 GT
- Drehmoment: bis zu 457 lb-ft
- 0–60 mph: ca. 4,6–4,8 Sek. (DB9 GT ~4,4 Sek.)
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 304 km/h
- Getriebe: 6-Gang-Automatik (Touchtronic), mit einem seltenen 6-Gang-Schaltgetriebe bei frühen Coupés
- Antrieb: Hinterradantrieb
Aston Martin DB9: Leistung und Fahrgefühl
Mir fiel sofort auf, wie ausgereift sich der DB9 auf einer schnellen Landstraße anfühlt. Die Lenkung hat die klassische Hydraulik-Echtheit – leicht genug für die Stadt, aber sie lädt wunderbar, wenn man sich darauf stützt. Die Fahrwerksbalance ist angenehm; man kann es fordern, und es belohnt sanfte Lenkbewegungen mehr als rohe Gewalt. Ich habe ihn auf einer holprigen Nebenstraße getestet, und die Dämpfung hielt die Kontrolle, ohne das spröde Zappeln, das man bei „sportlicheren“ Fahrzeugen kennt. Er ist in erster Linie ein Grand Tourer, erst in zweiter Linie ein Sportwagen – und das ist als Lob gemeint.
Bremsen? Stark und progressiv. Spätere Modelle boten Carbon-Keramik-Scheiben; ideal für wiederholte Bergabfahrten, aber übertrieben, wenn der anstrengendste Weg der Schulweg ist. Einige Besitzer meinten, ein Satz Qualitätsreifen verbessere Lenkpräzision und Fahrkomfort stärker als jeder Softwaremodus. Und sie haben Recht.
Aston Martin DB9 GT: Der Sweet Spot
Übersehen Sie nicht den DB9 GT . Er kam als Sondermodell und fühlt sich an wie der perfekte DB9 – 540 PS, kleines Chassis, optische Verbesserungen und ein dezent schärferes Ansprechverhalten, ohne die Langstreckentauglichkeit zu beeinträchtigen. Wenn Sie an Ihren alpinen Skiwochenenden einen Abstecher über einen Ihrer Lieblingspässe machen, ist der GT die richtige Wahl.

Innenraum und Technik des Aston Martin DB9: Klassisch, mit Macken
Beim Einsteigen werden Sie von Leder begrüßt, das aussieht und riecht, als käme es aus einer teuren Gegend – und das stimmt auch. Die Sitzposition ist niedrig und bequem. Auf langen Autobahnetappen ist der DB9 so leise, dass man die Kinder hinten streiten hören kann (was sie auch tun werden, denn die Rücksitze sind am besten für kleine Menschen oder weiche Taschen geeignet). Das Lenkrad liegt perfekt in der Hand, und der Langstreckenkomfort ist ausgezeichnet – Sitzheizung, gute Klimaanlage und ein Soundsystem, das auch bei geringer Lautstärke wirklich gut klingt.
Macken? Frühes Infotainment ist ein bisschen… Tradition. Man denke an Navigationsgrafiken von Volvo, einen kleinen Bildschirm und den seltsamen Menüpfad, der einen mit den Schultern zucken und stattdessen das Telefon benutzen lässt. Die späteren Modelle haben die Dinge verbessert, aber die Technik ist nicht der Grund, warum man einen DB9 kauft – und irgendwie macht das einen Teil des Charmes aus.

Aston Martin DB9 vs. Konkurrenten: Wählen Sie Ihren GT-Geschmack
Auf dem Papier konkurriert der DB9 mit Autos wie dem Porsche 911 (eher Sportwagen als GT), dem Bentley Continental GT (mehr Masse, mehr Schwung) und dem Maserati GranTurismo (Oper, gelegentlich Drama). In der Praxis macht der Aston den Unterschied: elegant, schnell und leichtfüßiger als der Bentley, romantischer als der Porsche.
Auto | Motor | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Charakter |
---|---|---|---|---|
Aston Martin DB9 / DB9 GT | 5,9 l V12 (n. a.) | 450–540 PS | 4,4–4,8 Sek. | Romantischer GT, gefühlvoller V12, langbeinig |
Porsche 911 Carrera S (991) | 3,8 l Sechszylinder-Boxermotor (nicht verfügbar) | 400 PS | 4,1–4,5 Sek. | Präzisionswerkzeug, alltagstauglicher Supersportwagen |
Bentley Continental GT V8 | 4,0 l Twin-Turbo-V8 | 500–521 PS | 4,3–4,5 Sek. | Luxo Express, schwer, aber mühelos |
Maserati GranTurismo MC | 4,7 l V8 (NA) | 454 PS | 4,6–4,7 Sek. | Opernsänger-Soundtrack, mehr Drama |
Werten Sie Ihren DB9 mit AutoWin Premium-Fußmatten auf
Eine Möglichkeit, den Innenraum Ihres Aston Martin DB9 wie neu aussehen zu lassen, ist ein Satz maßgeschneiderter Fußmatten. AutoWin bietet Premium-Optionen, die zum Ambiente des DB9 passen – Materialien, die perfekt zu einem Aston passen, und individuelle Farben, die zum Leder und den Nähten Ihres Autos passen.
- Maßgeschneiderte Passform für DB9-Modelle von 2004–2016
- Mehrere Farben und Paspeloptionen
- Leicht zu reinigen; schützt die Originalteppiche
- Verleiht eine subtile Schicht Luxus, ohne es lautstark zu erwähnen

Betriebskosten und Eigentum: Augen auf, Herz voll
Der Aston Martin DB9 ist ein Luxus-GT und verhält sich in der Werkstatt auch so. Jährliche Wartung ist unerlässlich; planen Sie ein vernünftiges Budget für Reifen, Flüssigkeiten und die Art von Pflege ein, die diese Autos robust hält. Die Ersatzteilversorgung ist gut und Fachwissen ist mittlerweile weit verbreitet, was hilfreich ist. Regelmäßige Nutzung hält einen DB9 tatsächlich länger als monatelanges Stehen – fahren Sie ihn, und er wird es Ihnen danken.
Eine wertvolle Investition – in jeder Hinsicht
Zwischen 2004 und 2016 wurden rund 15.000 DB9 gebaut, und er entwickelt bereits seinen modernen, klassischen Glanz. Besonders in Großbritannien hat das Auto eine treue Anhängerschaft. Ob Sie ein schlichtes frühes Coupé, eine spätere 510-PS-Version oder den DB9 GT im Auge haben – die Mischung aus Leistung, Luxus und Design bleibt überzeugend. Wird er das günstigste Auto sein? Nein. Wird er selbst normale Tage zu etwas Besonderem machen? Auf jeden Fall.
FAQ: Besitz eines Aston Martin DB9
Wie viel kostet ein Aston Martin DB9 ?
Die meisten gebrauchten DB9 kosten je nach Baujahr, Ausstattung, Kilometerstand und Zustand zwischen 40.000 und 60.000 US-Dollar. Spätere Upgrades und DB9 GTs können höhere Preise erzielen. Die besten Fahrzeuge mit vollständiger Historie sind den Aufpreis wert.
Sind die Aston Martin DB9 -Modelle zuverlässig?
Bei einem handgefertigten Luxus-GT ist dies grundsätzlich der Fall – vorausgesetzt, er wird ordnungsgemäß gewartet. Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, Batteriepflege und sorgfältige Wartung sind sehr hilfreich. Rechnen Sie mit höheren Ersatzteil- und Arbeitskosten als bei einer herkömmlichen Marke; das ist Teil der Kaufentscheidung.
Wie viele Aston Martin DB9 wurden hergestellt?
Von 2004 bis 2016 wurden etwa 15.000 Einheiten produziert.
Wer stellt den Aston Martin DB9 her?
Der DB9 wurde von Aston Martin Lagonda Global Holdings plc in Großbritannien hergestellt.
Wird der Wert eines Aston Martin DB9 steigen?
Einige Exemplare können im Wert steigen, wenn sie ihren Klassikerstatus festigen – insbesondere gut gewartete, aktuelle Modelle und der DB9 GT mit geringer Laufleistung. Die Marktbedingungen variieren, also kaufen Sie das Beste, was Sie bekommen können, und genießen Sie es.
Fazit? Der Aston Martin DB9 bleibt ein Maßstab für Luxus-GTs – zeitloses Design, ein gefühlvoller V12 und die Fähigkeit, jede Fahrt zu einem kleinen Erlebnis zu machen. Verschönern Sie den Innenraum mit den richtigen Details – wie AutoWin -Matten – und Sie erhalten einen Grand Tourer, der sich genauso besonders anfühlt, wie er aussieht.